Emotionales Investieren (Emotional Investing)

Emotionales Investieren beschreibt das Handeln von Anlegern, das stark von Gefühlen wie Angst, Gier oder Hoffnung geleitet wird, anstatt auf fundierten Analysen und rationalen Überlegungen zu beruhen. Emotionen können dazu führen, dass Anleger überstürzt kaufen oder verkaufen, insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität oder bei extremen Marktbewegungen.

Börsenpsychologische Bedeutung:
Emotionen wie Angst und Gier führen oft dazu, dass Anleger irrationale Entscheidungen treffen. Sie neigen dazu, in Panik zu verkaufen, wenn die Märkte fallen, oder übermäßig optimistisch zu kaufen, wenn die Kurse steigen. Emotionales Investieren untergräbt langfristige Strategien und kann zu erheblichen Verlusten führen.

Über mich
Aktienpsychologe Andreas Herrmann

Moin, moin! Ich bin Andreas Herrmann
Kommunikationspsychologe, Finanz- und Datenjournalist sowie Gründer dieses Aktienblog’s.

Meine größte Leidenschaft? Die faszinierende Welt der Börse – aber nicht nur in Zahlen und Charts. Mich interessiert vor allem die Psychologie dahinter: Warum handeln wir so, wie wir handeln? Und wie können wir bessere Entscheidungen treffen?

Als Finanzjournalist liegt mein Fokus auf klaren Analysen und spannenden Einblicken in die psychologischen Mechanismen der Märkte.

Doch das ist noch nicht alles: Ich beschäftige mich intensiv mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz – sei es für technische Analysen, Portfoliooptimierung oder das Entwickeln smarter Dividendenstrategien.

Mein Ziel ist es, dich mit profundem Börsenwissen und Inspiration zu unterstützen, damit du selbstbewusst, fundiert und unabhängig investieren kannst – frei von den Einflüssen klassischer Finanzberater.

HIER erfährst du mehr über mich, meine Motivation und warum ich diesen Blog mit Herzblut schreibe – für dich, kostenlos und ohne Paywalls.

Wie kann ich diesen Blog unterstützen?

Hier erfährst du, wie Du mich und meinen Blog unterstützen kannst.
Mehr erfahren

Beliebte Beiträge
Schlagwörter